Hygienekonzepte
Ein Gastronomie-Betrieb, eine Lebensmittelproduktion, eine Bar, oder eine Snack-Bar, und auch ein einfacher Imbissstand braucht von Gesetz her ein Konzept in welchem der Umgang mit den Lebensmitteln beschrieben wird und wie gereinigt wird.
Von der persönlichen Hygiene, über die Warenkontrolle und Lagerung, über die Verarbeitung, bis hin zur Entsorgung, muss alles festgehalten und dokumentiert werden.
Fragen zu Ihrem Hygienekonzept
- Was braucht ein Gastbetrieb, um den gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden?
- Wie organisiere ich meinen Arbeitsablauf von der Verarbeitung der Lebensmittel bis zu den fertigen Speisen. - Unkompliziert, hygienisch, qualitätsbewusst und kostensparend?
- Wie soll man die Hygiene im Betrieb in den Griff bekommen?
- Funktioniert Ihre Reinigungs-Planung? Wie soll man diese Arbeiten am besten organisieren?
- Weist Ihr Hygienekonzept gewisse Mängel auf?
- Probleme bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben?
- Wie und wann instruiere ich meine Mitarbeiter bezüglich auf eine gute Herstellungspraxis?
Zu all diesen Fragen haben wir die Antwort. Lesen Sie welche Vorteile Ihnen unsere Diestleistung bringen kann.
Vorteile durch ein Hygienekonzept
Zeiteinsparung
Haben Sie sich auch schon gefragt, woher Sie die nötige Zeit hernehmen sollen, um Ihr Konzept zu planen, die nötigen Listen zu erstellen und um Ihre Mitarbeiter zu Schulen?
Ökonomie und Werterhaltung
Bedenken Sie doch auch, dass Sie durch eine systematische Reinigungs-Planung auch die Personalkosten reduzieren können. Ihre Mitarbeiter wissen danach genau wann, was gereinigt wird und durch die korrekte Anwendung der Reinigungsmittel, gewährleisten Sie den Werterhalt des Kleininventars und den Räumlichkeiten.
Ihre Einflussnahme am Konzept
Mit meinen fundierten Kenntnissen im Bereich Hygiene und Sie mit betriebsbezogenen Erfahrungen, entsteht eine Top-Lösung für eine durchführbare Hygiene-Kontrolle.
Dabei bestimmen Sie was Sie gerne selber erledigen und was Sie von uns erwarten.
Lesen sie welche Ziele und Prioritäten wir an ein Hygienekonzept stellen.
Prioritäten und Ziele im Hygienekonzept
Die Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben ist mit einigem Aufwand verbunden. Deshalb ist es wichtig dass man sich auf das wesentliche konzentriert, um sinnvolle und effektife Hilfsmittel erschaffen zu können.
Werden die Kontroll-Instrumente erst einmal richtig eingesetzt, hilft Ihnen Ihr Konzept auch die Qualitätsstandarts zu halten.
Im Vordergrund steht:
- Die Anwendbarkeit der Kontroll-Instrumente (Listen, Tabellen)
- Die Qualität der Lebensmittel zu erhalten um einen top Qualitäts-Standard gewährleisten zu können.
- Die Kontrolle der Reinigungskosten.
- Eine Übersicht dank logischen Listen und exaktem Ablegen der Dokumente zu bewahren.
- Die nötigen Arbeiten leicht delegieren zu können.
- Ein durchdachter Reinigungsplan ohne unnötigen Reinigungen.
- Ein zufriedener Lebensmittelkontrolleur = zufriedener Chef